Datengrundlagen

Beobachtungsdaten:

Für ein qualitativ gesichertes langfristiges Klima- und Klimafolgen-Monitoring ist eine aus klimatologischer Sicht qualitativ gesicherte und an den Bedarfen ausgerichtete Datengrundlage unumgänglich. Hierfür wurde der Klima-Referenzdatensatz Sachsen entwickelt. Der Datensatz umfasst Daten des deutschen, tschechischen und polnischen Wetterdienstes, die umfangreich geprüft und Lücken gefüllt sind. Hierzu dienten auch Daten aus sächsischen Landesmessnetzen.

 

Klima-Referenzdatensatz Sachsen

Version v1.0: 2017 | Kernaussagen und Bericht | Download

Version v2.0: lfd. Projekt

 

Verfahren zur Modellierung abgesetzter Niederschläge

Version v1.0: 2017 | Kernaussagen und Bericht | Rasterdaten 1967-2014

Version v2.0: lfd. Projekt

Nebelzentrale

 

Erzeugung eines raum-zeitlich hochaufgelösten Windfeldes für Sachsen

Version v1.0: lfd. Projekt

 

Datensatz zur Landbedeckung in Sachsen 1961 bis 2020

Version v1.0: Vorhaben

 

Klimaprojektionsdaten:

Zur Abschätzung einer zukünftig möglichen Entwicklung der regionalen Klimarahmenbedingungen werden regionale Klimaprojektionen verwendet. Grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass alle Klimaprojektionen mit Unsicherheiten behaftet sind. Aus der Verwendung von Modell-Ensembles resultieren Bandbreiten, durch die Unsicherheitsbereiche beschrieben werden. Die Bandbreiten bzw. Unsicherheiten erschweren konkrete Klimafolgenbetrachtungen. Die Unsicherheiten sind eine Folge der Unvorhersehbarkeit einer künftigen sozioökonomischen Entwicklung und der Abbildung klimarelevanter Prozesse in Modellen.

 

WEREX-Ensemble Sachsen

Version V: 2011 | Dokumentation | Download

Version VI: 2018 | Dokumentation | Download | Bewertungskatalog

 

Mitteldeutsches Kernensemble

Version v1.0: 2020 | Dokumentation | Download

 

Rasterdaten:

Zur Erzeugung von Rasterdaten steht das Tool RaKliDa über ReKIS zur Verfügung.

 

Fernerkundungsdaten:

Ergebnisse des Projekts »Abbildung der Landbedeckung in Sachsen, 1964-2020«