Stadtgrün
Städtische Grünflächen, Straßenbäume und Parks stehen vor vielen Herausforderungen aufgrund des sich ändernden Klimas. Städtisches Grün sollte daher so geplant und angelegt werden, dass es diesen verschärften Bedingungen trotzen kann. Gleichzeitig ist der Einsatz von Stadtbegrünung vor allem durch Kühl- und Verschattungseffekte auch eine wirkungsvolle Maßnahme zur Verbesserung des Stadtklimas. Um Stadtgrün nachhaltig zu gestalten, muss spätestens bei Neupflanzungen und Begrünungsstrategien genauestens abgewogen werden, welche Pflanzenarten unter den zukünftigen Bedingungen wachsen können, welche Begrünungsmaßnahme für den jeweiligen Standort am geeignetsten ist und welche stadtklimatischen Effekte sie bewirken.Die einfach anwendbare Online-Entscheidungshilfe des Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) für die Planung und Umsetzung von klimaresilienter Begrünung zielt darauf ab, vor allem Städte und Gemeinden bestmöglich zu unterstützen.