ReKIS Kommunal

Mit ReKIS Anpassung in Kommunen gestalten

ReKIS KOMMUNAL unterstützt Kommunen und Landkreise bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels: von Herangehensweisen über Instrumente und Praxisbeispiele bis hin zu Fördermöglichkeiten.

  • Herangehensweisen: Schritt-für-Schritt-Vorgehen, vom Einstieg bis zur Umsetzung von Maßnahmen.
  • Instrumente: Steckbriefe, Werkzeuge, Leitfäden.
  • Praxisbeispiele: erprobte Lösungen aus mitteldeutschen Kommunen und Landkreisen.
  • Förderung: Überblick von passenden Programmen des Bundes und der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Gesetzlicher Rahmen: Bundes-Klimaanpassungsgesetz (KAnG)

Das Bundes-Klimaanpassungsgesetz (KAnG) ist seit 1. Juli 2024 in Kraft und setzt einen verbindlichen Rahmen für Klimaanpassung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Ziel ist eine flächendeckende und systematische Analyse der Betroffenheit und Notwendigkeit zur Anpassung auf allen Ebenen im gesamten Bundesgebiet sicherzustellen. Die vorsorgenden Klimaanpassungsstrategien der Länder sind bis 31. Januar 2027 dem Bund vorzulegen.

Informationen zum aktuellen Stand:

Wo Klimaanpassung beginnt  

Klimaanpassung beginnt selten mit einem Konzept, sondern damit, Möglichkeiten zu erkennen und ins Handeln zu kommen. Das Angebot von ReKIS KOMMUNAL unterstützt sowohl den Einstieg in ein systematisches Vorgehen als auch das Teilen nachahmenswerter Maßnahmen.