Gute Praxisbeispiele zu den Themen Hitze, Starkregen, Trockenheit und wassersensible Stadtentwicklung sind für die Klimaanpassung in Kommunen besonders wichtig, weil sie zeigen, wie konkrete Herausforderungen vor Ort erfolgreich bewältigt werden können. Sie bieten erprobte Lösungen, die helfen, Risiken wie Überhitzung, Überschwemmungen oder Wasserknappheit zu reduzieren. Sie fördern den Erfahrungsaustausch, stärken das Bewusstsein für lokale Herausforderungen und motivieren zur Umsetzung wirksamer Maßnahmen. Dadurch wird die Resilienz gegenüber den Folgen des Klimawandels verbessert und eine nachhaltige, zukunftsfähige Entwicklung auf kommunaler Ebene unterstützt.