Das ReKIS Data Center (RDC) dient dem schnellen Zugriff auf Datensätze. Unter folgendem LINK ist das RDC erreichbar. Derzeit haben Sie die Möglichkeit die rasterbasierten Datensätzen RADOLAN und Klimareferenzdatensatz (1961-2020) herunterzuladen. Das Datenangebot wird zukünftig erweitert.

bei einem gemeinsamen Pressetermin der drei ReKIS-Länder wurden die neuen Klima-Steckbriefe vorgestellt. Diese bieten kurzgefasste Klimainformationen lokal zugeschnitten für Ihre Kommune.

Link zum Download für Steckbriefe:

https://rekis.hydro.tu-dresden.de/kommunal/

Gemeinsame Medieninformation:

http://rekis.hydro.tu-dresden.de/wp-content/uploads/2021/11/presse2021-38.pdf

Präsentation:

http://rekis.hydro.tu-dresden.de/wp-content/uploads/2021/11/ReKIS_P-Termin_2021-11-05_OeA.pdf

Peter Fischer-Stabel (Hrsg)

Umweltinformationssysteme – Grundlagen einer angewandten Geoinformatik/Geo-IT

Herbert Wichmann-Verlag

3. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

(Siehe hier)

_______________________________________________________________________________________________________

Umweltinformationssysteme (UIS) stellen wichtige Hilfsmittel dar, um angesichts der ständig wachsenden Anforderungen im Umweltbereich ein schnelles und qualifiziertes Handeln sicherzustellen. Das interdisziplinär ausgerichtete Lehrbuch wendet sich an all jene, welche moderne UIS nicht nur benutzen, sondern auch verstehen und selbst gestalten wollen.

Als eines dieser UIS wird in diesem Lehrbuch das Regionale Klimainformationssystem ReKIS vorgestellt:

Rico, KRONENBERG, Johannes, FRANKE, Tobias, NEUMANN, Stefan, STRUVE, Christian, BERNHOFER, Werner, SOMMER (2021): Das Regionale Klimainformationssystem ReKIS – eine gemeinsame Plattform für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Bestellung:
https://www.vde-verlag.de/buecher/537700/umweltinformationssysteme.html