Praxisbeispiele kommunaler Klimafolgenanpassung

In zahlreichen Kommunen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wurden für konkrete Herausforderungen vor Ort Lösungen erarbeitet. Diese dienen nicht nur als Inspiration oder Vorlage für eigene Maßnahmen, sondern sollen auch den Austausch von Erfahrungen anregen.

Aktuell sind gute Beispiele nach den Klimafolgen Hitze und Trockenheit sowie dem Extremwetterereignis Starkregen eingeordnet:

  • Handbuch zur Hitze und Maßnahmen in Kindertagesstätte und Schulen
  • Umgang mit Trockenheit in der Landwirtschaft, der Wasserversorgung und Gewässerentwicklung
  • Masterplan, Landnutzung, Oberflächenentwässerung und Hochwasserschutz als Lösungen zur Herausforderung Starkregen

Häufig wirken Maßnahmen mannigfaltig, insbesondere wenn größere Gebiete wie Quartiere oder die gesamte Kommune betrachtet werden, wie die dargestellten Vorhaben zeigen beispielsweise zu:

  • Anpassungskonzepten für Quartiere und Gemeinden,

Potentialstudien zur Dachbegrünung oder Entsiegelung.


 

Sie haben Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung durchgeführt? Gern können wir diese hier darstellen und verlinken.

Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular für eine Nachricht dazu an uns.