Unter Klimaprojektion verstehen wir den Klimawandel in der Zukunft. Unterschieden wird zwischen naher Zukunft (2021-2050) und ferner Zukunft (2071-2100).
Klimaprojektion
RCP 2.6 – das "Klimaschutz"-Szenario
-
Temperatur
Für die nahe Zukunft liegt die Bandbreite der zu erwartenden Temperaturänderung bei 1,0 bis 2,1 Kelvin. Der Median weist über alle Projektionen eine Temperaturzunahme von 1,3 K gegenüber 1961 bis 1990 aus. Für die ferne Zukunft verändern sich diese Werte aufgrund der Tatsache, dass diesem Szenario massive globale Klimaschutzmaßnahmen ab 2020 unterstellt werden, nur wenig. So liegt die Bandbreite der projektionen für 2071 bis 2100 bei 1,1 bis 2,2 Kelvin (Median unverändert bei 1,3 K).
-
Jahresniederschlag
Für den Jahresniederschlag ergibt sich für die nahe Zukunft eine Bandbreite der projizierten Änderung von -2 % bis +9 % (Median +3 %). Für die ferne Zukunft wird eine Anomalie von -1 % bis +9 % im Vergleich zur Referenzperiode projiziert (Median +2 %).
-
Sommerniederschlag
Für den Sommerniederschlag (Juni, Juli, August) wird für die nahe Zukunft eine Änderung von -14 % bis +3 % zu erwarten sein (Median -6 %). Die Bandbreite der Änderungssignale für die ferne Zukunft liegt bei -13 % bis +6 % (Median -5 %).
-
Winterniederschlag
Die Werte der modellierten Änderung der Winterniederschlagssummen (Dezember, Januar, Februar) bewegen sich für die nahe Zukunft zwischen +3 % und +18 % (Median +10 %). Die Änderungsbandbreite für die ferne Zukunft liegt bei - 1 % bis +14 % (Median +8 %).
RCP 8.5 – das "Weiter-wie-bisher"-Szenario
-
Temperatur
Für die nahe Zukunft liegt die Bandbreite der zu erwartenden Temperaturänderung bei 1,4 bis 2,5 Kelvin (Median über alle Projektionen 1,7 K) gegenüber 1961 bis 1990. Im Gegensatz zum RCP2.6 zeigen sich für das „Weiter-wie-bisher“-Szenario gravierende Veränderungen für die ferne Zukunft. Die Bandbreite der projizierten Änderungssignale liegt bei 3,4 bis 5,2 Kelvin (Median 3,9 K).
-
Jahresniederschlag
Der Jahresniederschlag weist für die nahe Zukunft eine Anomalie von -3 % bis +11 % (Median +4 %). Die Bandbreite des Änderungssignals für die ferne Zukunft liegt bei -7 % bis +16 % im Vergleich zum Referenzzeitraum (Median +3 %).
-
Sommerniederschlag
Für den Sommerniederschlag wird für die nahe Zukunft eine Änderung von -18 % bis +6 % projiziert (Median -6 %). Für die ferne Zukunft sind gravierende Änderungen von -38 % bis +5 % zu erwarten (Median -17 %).
-
Winterniederschlag
Für den Winterniederschlag bewegen sich die Werte der modellierten Änderung für die nahe Zukunft zwischen +3 % und +20 % (Median +12 %). Die Änderungsbandbreite für die ferne Zukunft liegt bei erheblichen +7 % bis +33 % (Median +22 %).