Klimafolgen in Thüringen

Die Dokumentation der Folgen des Klimawandels anhand von Indikatoren

Die Veränderungen des Klimas in Thüringen hat weitreichende Folgen für viele Lebensbereiche des Menschen. Aber auch für Tiere, Pflanzen und die unbelebte Umwelt. So steigt die witterungsbedingte Waldbrandgefahr, die Böden werden im Herbst trockener, die Schneedecke geht vor allem in den höheren Lagen zurück und die Zusammensetzung der Artengemeinschaft ändert sich.

Da ökologische und sozioökonomische Prozesse stets von vielen unterschiedlichen Faktoren und nicht allein vom Klimawandel beeinflusst werden, sind die Entwicklungen sind aber jeweils differenziert zu interpretieren und bewerten. Umso wichtiger sind eine langfristige Datenerhebung und Beobachtung der Klimawandelfolgen in Thüringen.

Aus diesem Grund sah das „Anpassungsprogramm an die Folgen des Klimawandels – IMPAKT“ von 2013 unter anderem auch den Aufbau eines Monitorings vor, auf dessen Grundlage eine regelmäßige Berichterstattung über Klimafolgen und Klimaanpassung in Thüringen erfolgen soll. 2017 wurde das Klimafolgenmonitoring erstmals als „Klimawandelfolgen in Thüringen – Monitoringbericht 2017“ veröffentlicht.

klimafolgenmonitoring_2017_624x883px

Klimawandelfolgen in Thüringen - Monitoringbericht 2017

Das Klimafolgenmonitoring basiert auf einem Indikatorensystem und nutzt Daten aus bereits existierenden und laufenden Erhebungen behördlicher und nicht-behördlicher Einrichtungen. Zwölf State-Indikatoren beschreiben die Entwicklung von Temperatur, Sonnenscheindauer, Niederschlag und Schneedecke sowie das Gewittergeschehen.
In Kooperation mit Vertreterinnen und Vertretern der Thüringer Fachbehörden und Ministerien entstanden für die zwölf relevanten Handlungsfelder 40 Impact-Indikatoren, die die Folgen des Klimawandels in den letzten Jahren sowie in Zukunft in Zahlen greifbar machen. Neben dem klimatischen Einfluss sind aber auch ökologische und sozio-ökonomische Prozesse bei der Interpretation und Bewertung zu beachten.
Der Monitoringbericht des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz kann als PDF (8,7 MB) heruntergeladen werden.

State-Indikatoren

„State-Indikatoren“ beschreiben anhand ausgewählter Kenngrößen die Veränderungen des Klimas in Thüringen. Sie bilden die Veränderungen des Temperatur- und Niederschlagsregimes, der Schneedecke, der Sonnenscheindauer und des Gewittergeschehens ab. Diese Indikatoren werden von der Thüringer Klimaagentur im TLUBN erarbeitet und werden unter „Klimaentwicklung“ präsentiert.

Niederschlag

S-NI-1 Jahresniederschlag

S-NI-2 Saisonale Niederschläge im Frühjahr und Sommer

S-NI-3 Saisonale Niederschläge im Herbst und Winter

S-NI-4 Starkniederschläge

S-NI-5 Trockenperioden

Impact-Indikatoren

„Impact-Indikatoren“ dienen der Darstellung und Bewertung der Klimawandelfolgen für alle Handlungsfelder – diese Indikatoren wurden mit Unterstützung eines externen Beraters, der Bosch & Partner GmbH, in enger Zusammenarbeit mit den Ressorts erarbeitet; sie sind im Berichtsteil „Klimafolgen“ dargestellt und erläutert

Handlungsfeld Menschliche Gesundheit

I-GE-1 Hitzebelastung

I-GE-2 Pollensaison allergener Wildpflanzen

I-GE-3 Befall mit Eichenprozessionsspinner

I-GE-4 Vektor-übertragene Krankheiten

Handlungsfeld Wasserwirtschaft

I-WW-1 Schwankung des Grundwasserstands

I-WW-2 Hochwasser

I-WW-3 Niedrigwasser

I-WW-4 Zufluss der Trinkwassertalsperren

I-WW-5 Wassertemperatur stehender Gewässer

I-WW-6 Stagnationsperiode in Talsperren

Handlungsfeld Boden

I-BO-1 Bodenwasservorrat

Handlungsfeld Wald und Forstwirtschaft

I-FW-1 Gefährdete Fichtenbestände

I-FW-2 Holzzuwachs

I-FW-3 Schadholzaufkommen nach Schadensursachen

I-FW-4 Schadholzaufkommen durch Borkenkäfer

I-FW-5 Waldbrandgefährdung und Waldbrand

I-FW-6 Waldzustand

Handlungsfeld Naturschutz

I-NA-1 Phänologische Veränderungen bei Wildpflanzen

I-NA-2 Community Temperature Index für Libellen

Handlungsfeld Verkehrswesen

I-VK-1 Streusalzverbrauch auf Bundesfernstraßen und Landesstraßen

I-VK-2 Windbedingte Einschränkungen des Straßenverkehrs

I-VK-3 Witterungsbedingte Straßenverkehrsunfälle

 

Handlungsfeld Bauwesen

I-BA-1 Hagel- und Sturmschäden in der Verbundenen Wohngebäudeversicherung

I-BA-2 Elementarschäden in der Verbundenen Wohngebäudeversicherung

I-BA-3 Wärmebelastung in Städten

I-BA-4 Sommerlicher Wärmeinseleffekt

Handlungsfeld Energiewirtschaft

I-EW-1 Kühlgradtage und Heizgradtage

I-EW-2 Wetterbedingte Unterbrechungen der Stromversorgung

I-EW-3 Wetterbedingte Nichtverfügbarkeit der Stromversorgung

I-EW-4 Potenzieller und realer Windenergieertrag

Handlungsfeld Katastrophenschutz

I-KS-1 Wetter- und witterungsbedingte Einsätze des Brand- und Katastrophenschutzes